Jobs für Architekten

Baunetz Meldungen

BauNetz Architektur-News Aktuelle Meldungen zu Architektur und Architekten aus dem In- und Ausland - täglich recherchiert von der BauNetz-Redaktion +++ Termine, Wettbewerbe, Entscheidungen +++ BauNetzWOCHE - das wöchentliche PDF-Magazin für Architekten +++ Kostenloser täglicher Architektur-Newsletter

  • +++ Alle Architektur-Meldungen im BauNetz +++
    von redaktion@baunetz.de am 26. September 2023 um 12:31

    Aktuelle Meldungen zu Architektur und Architekten aus dem In- und Ausland - täglich recherchiert von der BauNetz-Redaktion +++ Termine, Wettbewerbe, Entscheidungen +++ BauNetzWOCHE - das wöchentliche PDF-Magazin für Architekten +++ Kostenloser täglicher Architektur-Newsletter

  • Auf der grünen Wiese in Appingedam - Bildungscampus von De Unie Architecten und Felixx Landscape Architects & Planners
    von redaktion@baunetz.de am 25. September 2023 um 12:35

    25.09.2023 Zum Schutz vor den Fluten bauten die ersten Siedler*innen an der friesischen Küste meist runde Anlagen auf künstlichen Hügeln, die sogenannten Warften. Nach diesem Vorbild, nur flacher, planten De Unie Architecten (Groningen) zusammen mit Felixx Landscape Architects & Planners (Rotterdam) einen Schulcampus im niederländischen Appingedam. Der Ort Appingedam liegt in der Provinz Groningen und zählt gerade einmal knapp 11.200 Einwohner*innen. Dass die Gemeinde seit Kurzem über einen Campus für 1.700 Schüler*innen verfügt, dürfte daran liegen, dass sie seit 2021 zum Eemsdelta gehört, einem Zusammenschluss aus zahlreichen kleinen Orten und Siedlungen. Und es erklärt die beachtliche Größe des Campus Eemsdelta, der aus sechs miteinander verbundenen Gebäuden besteht. Diese beherbergen vier weiterführende Schulen mit Kultur- und Sporteinrichtungen und sind eingebettet in einen landschaftlich gestalteten, vier Hektar großen Park. Dem Warft-Vorbild folgend legten die Architekt*innen das Ensemble als radiale Struktur an. Sie beschreiben den Campus als eine Art Dorf, das zwar als Gesamtensemble erlebbar sei, durch die in sich abgeschlossenen, eigenständigen Einheiten aber auch Rückzugsorte mit... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

  • Zwischen Naturromantik und Landwirtschaft - Wohnhaus von AMUNT Martenson und Rokokorelevanz in Venray
    von redaktion@baunetz.de am 25. September 2023 um 12:34

    25.09.2023 In der agrarisch geprägten Landschaft um den niederländischen Ort Venray steht seit vergangenem Jahr ein Wohnhaus von AMUNT Martenson und Luc Merx von Rokokorelevanz (beide Aachen). In dem Versuch, das ungewöhnliche Haus in die Umgebung einzufügen, nutzen die Architekten eine Reihe historischer Referenzen, lokaler Bilder und Zitate, jedoch nicht ohne diese zu reflektieren und gestalterisch zu kontrastieren. Ein Vorbild findet das Wohnhaus in der Typologie des sogenannten Langgiebelbauernhofs. Dieser Gebäudetyp bildete sich im 17. Jahrhundert heraus und wird noch heute in der Region viel zitiert. Beschrieben wird die romantisierende Baupraxis mit dem vom niederländischen Wort für Bauernhof abgeleiteten Begriff Boederette, den die Architekten als Namen auch für ihr Projekt wählten. Während im Langgiebelbauernhof Wohn- und Arbeitsbereiche sowie Stall und Scheune in einem Gebäude nebeneinanderlagen, reihen die Architekten in Vanrey die Wohnräume entlang eines Erschließungskorridors an der südlichen Fassade auf. Auch die senkrechte Stellung des Wohnhauses zur Straße sowie das Mansarddach leiten sie aus der Typologie des historischen Vorläufers ab. Für das ursprünglich mit Stroh gedeckte... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

  • Luxus, Horror, Exzentrik - Filmreihe in Nordrhein-Westfalen
    von redaktion@baunetz.de am 25. September 2023 um 12:28

    25.09.2023 Am Sonntag, 1. Oktober 2023 startet die Architektenkammer NRW zusammen mit dem Filmmuseum Düsseldorf ihre mittlerweile 33. Ausgabe der Reihe Film und Architektur. Dieses Mal werden vier Spielfilme verschiedener Genres gezeigt, die fast ausschließlich in Hotels gedreht wurden. Als Aufenthaltsort für Reisende, der (ungewöhnliche) Begegnungen ebenso ermöglicht wie Anonymität bietet, gilt das Hotel im Film als Ort schicksalhafter Überschneidungen und Wendungen. Die architektonische Struktur – der Kontrast zwischen kollektiven Räumen wie Bar und Foyer, labyrinthischen Fluren und Stockwerken sowie geheimnisvollen Zimmern – forciert spannungsreiche Dramaturgien. In Friedrich Wilhelm Murnaus expressionistischem und sozialkritischen Spätwerk Der letzte Mann von 1924 dient die prächtige Kulisse des Hotels Atlantic mit modernen Drehtüren und elegant gekleideten Menschen als Hintergrund für den Abstieg eines alten Portiers zum Toilettenmann. Der mehrfach preisgekrönte Debütfilm La Camarista von Lila Avilés aus dem Jahr 2018 spielt in einem Luxushotel in Mexiko-Stadt. Im Mittelpunkt steht die junge Eve, die hier als Zimmermädchen arbeitet. Die Räume – monotone Flure, Aufzüge, Keller und große... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

  • Häuschen für die Sommersonnenwende - Umbau von OLA in den Pyrenäen
    von redaktion@baunetz.de am 25. September 2023 um 12:24

    25.09.2023 In einem Tal in den spanischen Pyrenäen steht ein kleines Museum, das der Sommersonnenwende gewidmet ist. Das lokal ansässige Büro OLA hat dafür im 950-Seelen-Ort Les ein ehemaliges Schulhaus umgebaut. Während Fassade und Baukörper weitestgehend erhalten wurden, räumten die Architekt*innen das Innere aus, um einen offenen, weißen Museumsraum zu schaffen. Les liegt in Val d’Aran, einem autonomen Gemeindeverband am nördlichsten Zipfel Kataloniens. In dieser Region begeht man die Sommersonnenwende jedes Jahr am 23. Juni mit Feuerfesten. Seit 2015 gehört diese Tradition zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe. In Les wird das Fest nach dem Haro benannt, einem zwölf Meter hohen Tannenstamm, der auf einem kleinen Stadtplatz vor dem einstigen Schulhaus aufgestellt wird. Zur Sommersonnenwende wird dessen oberer, aufgespaltener Teil entzündet. Das kleine Haro Museum soll laut OLA eine metaphorische Feuerstelle sein, in der die Flammen des Haro-Stammes sinnbildlich weiterglühen. Das Projekt entstand im Auftrag des autonomen Leitungsgremiums der Region Val d’Aran. Zuletzt wurde der Bestandsbau aus den 1920er Jahren als Bibliothek genutzt. Die Architekt*innen verpassten dem vormals... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Aktuelle Stellenausschreibungen für Architekten

    Feed has no items.

Suchen Sie als Bauherr den passenden Architekten für Ihr Projekt? Hier können Sie Ihr Bauvorhaben eingeben.